„Wir wollen die Teilhabe behinderter Menschen am religiösen Leben sicherstellen!“
Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) ist ein anerkannter Fachverband im Deutschen Caritasverband. Mehr als 1.100 Mitgliedseinrichtungen und Dienste begleiten mit ca. 94.000 Mitarbeitenden rund 200.000 Menschen mit Behinderung oder mit psychischer Erkrankung und unterstützen ihre selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Im Aufgabenkontext des CBP ist die Sorge um das Recht auf Ausübung einer Religion.
Der Ausschuss THEOLOGISCHE GRUNDSATZFRAGEN IM CBP unterstützt bei der theologischen Fundierung der fachlichen und unternehmerischen Arbeit der Träger im CBP. Bei seiner jährlichen Klausurtagung arbeitete der Ausschuss mit dem Schwerpunkt RELIGIÖSE TEILHABE. Diese Leitfragen sind derzeit im Fokus:
- Wie werden Wissen und Angebote zur Verfügung gestellt?
- Wie werden religiöse Teilhabebedarfe erfragt?
- Wie wird religiöse und religionssensible Assistenz sichergestellt?
- Welche Ressourcen und Angebote von Seelsorge stellen die deutschen (Erz-)Diözesen zur Verfügung?
In den Jahren 2024 und 2025 wird es online-Veranstaltungen zur religiösen Vielfalt und Teilhabe geben. Für 2026 plant der Ausschuss eine Fachtagung zu diesem Themenfeld.